How-To
Anleitungen für weniger Kurzsichtigkeit
Aktives Fokussieren im Dunkeln
Wichtige E-Mail, viel zu spannender Film oder einfach am Smartphone klebengeblieben? Nicht immer lässt sich Naharbeit am Abend vermeiden. Wie du trotz Dunkelheit deinen Ziliarmuskel entspannen kannst, darum geht es hier.
Motiviert bleiben – Meilensteine für mehr Langzeitmotivation
Neuer Haarschnitt, technisches Spielzeug oder einfach eine Wassermelone. Nichts ist zu absurd für mehr Motivation. Erreiche deine Meilensteine und gönne dir eine Belohnung.
Kurzsichtigkeit verbessern – Schritt für Schritt Anleitung
Du siehst in der Ferne nicht scharf, möchtest deine Kurzsichtigkeit verbessern, hast aber keine Ahnung, wie du das geht? Dann ist das hier genau das Richtige für dich.
Zweite Fernbrille – Zeitpunkt, Stärke, Tipps und Tricks
Du bist also schon seit einer Weile dabei? Mit deiner ersten schwächeren Fernbrille kannst du schon gut sehen. Deine Welt wird klarer und schärfer. Du glaubst mir langsam, dass deine Kurzsichtigkeit auch besser werden kann. Sehr gut, dann schau dir an, was der nächste Schritt ist.
Keine Verbesserungen? – Überprüfe diese einfachen Dinge
Wenn du länger dabei bist, kennst du die Phasen, in denen es keine Verbesserungen gibt. Alles scheint still zu stehen. Der Frust steigt. Wann ist Panik angebracht und wann heißt es, geduldig sein?
Umgang mit Mehrfachbildern – Mehrfachbilder gezielt auflösen
Du bist also seit einiger Zeit dabei und fragst dich, was das soll? Was soll das Boris? Wieso sehe ich nicht richtig scharf? Sag es mir! Wie du Mehrfachbilder gezielt auflösen kannst, verrate ich dir hier.
Tag ohne Brille
Heute gibt es keine künstlichen bildverzerrenden Plastikscheibchen vor deinen Augen. Jetzt kommt die nächste Stufe. Richtig, ein ganzer Tag ohne Brille.
Zweite Nahbrille – Zeitpunkt, Stärke, Tipps und Tricks
Du hast deine erste Nahbrille seit einer Weile, am besten auch schon deine erste schwächere Fernbrille? Deine Sehweite steigt, deine Welt wird klarer und die ersten Verbesserungen sind zu erkennen? Super gut! Dann ist es Zeit für deine zweite Nahbrille.
Aktives Fokussieren mit Fernbrille – Das macht dich weniger kurzsichtig
Plötzlich sind da keine riesigen Glasbrocken mehr vor den Augen. Da ist Luft nach oben. Zack, scharf. Aktives Fokussieren mit deiner Fernbrille macht dich weniger kurzsichtig.
Spaziergang ohne Brille
Bei einem Spaziergang ohne Brille kannst du optimal testen, was deine Augen schon können. Auch wenn es erstmal wenig spannend klingt, wird das ein enormer Motivationsschub für dich sein.
Geld sparen beim Brillenkauf – Knackiger Rabatt für neue Gläser
Schnapp dir eine alte Cornflakes-Schachtel, stopfe herumfliegendes Altpapier hinein, wirf deine Brille dazu, zukleben, Einsendeaufkleber drauf und fertig. Brillenpanda hat einen saftigen Rabatt für dich. Neue Brillengläser bestellen war noch nie so günstig wie jetzt.
Am Rande der Verschwommenheit – Abwechslung mit deiner Nahbrille
Heute geht es an den Rand der Verschwommenheit. Zeit dein System mit ordentlich neuen Reizen zu versorgen. Also schnapp dir deine Nahbrille und los gehts.
Erste schwächere Fernbrille – So startest du richtig
Es gibt nur einen ersten Eindruck für deine erste schwächere Fernbrille. Umso wichtiger ist es, dafür zu sorgen, dass sie dir in absolut positiver Erinnerung bleibt. Wie du das schaffst, beschreibe ich hier.
Erste schwächere Fernbrille – So findest du die richtige Stärke (2/2)
Im zweiten Teil zeige ich dir, wie du aus deinen Messwerten die Stärke für deine erste schwächere Fernbrille bestimmen kannst. Legen wir direkt los.
Erste schwächere Fernbrille – So findest du die richtige Stärke (1/2)
Um auch langfristig immer klarer und besser zu sehen, ist deine Fernbrille ein wertvolles Hilfsmittel. Wie du die richtige Stärke für deine erste schwächere Fernbrille findest, zeige ich hier.
Alte Brillenwerte herausfinden
Das Wissen über deine alten Brillenwerte kann ein nützliches Werkzeug sein, um zu weniger Kurzsichtigkeit zu gelangen. Wie du alte Brillenwerte herausfinden kannst und was sie dir bringen, zeige ich dir hier.
Erste Nahbrille – So findest du die richtige Stärke (2/2)
Mit einer Nahbrille kannst du das Voranschreiten der Kurzsichtigkeit ein für alle Mal aufhalten. Im zweiten Teil zeige ich dir, wie die idealen Brillenwerte für deine Nahbrille sind.
Erste Nahbrille – So findest du die richtige Stärke (1/2)
Eine Nahbrille kann das Voranschreiten der Kurzsichtigkeit ein für alle Mal aufhalten. Wieso das so ist und wie du die ideale Stärke deiner ersten Nahbrille herausfindest, zeige ich dir hier.
Ziliarmuskel entspannen – Pausen bei der Naharbeit
Ein entspannter Ziliarmuskel ist die Grundvoraussetzung dafür, dass deine Kurzsichtigkeit besser wird. Eine einfache Möglichkeit, wie du deinen Ziliarmuskel entspannen kannst und wieder ein Gefühl dafür bekommst, wann er verkrampft, zeige ich dir hier.
Aktives Fokussieren lernen
Aktives Fokussieren ist die einzige Fähigkeit, die du lernen musst, um weniger kurzsichtig zu werden. Eine Möglichkeit, wie das geht, zeige ich dir hier.
Neue Kommentare